Vorbereitung auf Ihren Familienurlaub
Das Reiseziele für Ihre Familienreisen festlegen
Suchen Sie sich ein Reiseziel mit Hinblick darauf, wo es Ihrem Kind gefallen könnte und wo es – je nach Alter – gefördert, aber keinesfalls überfordert wird. Kinder kann man, wenn man es richtig anstellt, oft für fast alle Destinationen begeistern! Für Kinder zählt ja sowieso in erster Linie, dass die Eltern viel Zeit mit ihnen verbringen ohne Ablenkung durch Arbeit oder Haushalt – und das auch noch an neuen, unbekannten Orten, an denen es viel zu entdecken gibt.
Kinder fühlen sich jedoch manchmal auch unsicher in Umgebungen, die ihnen nicht vertraut sind und in denen sie sich nicht auskennen. Sie sollten Ihre Kinder also dabei unterstützen, sich auf das Reiseziel einzustimmen, indem Sie sich Zeit dafür nehmen, sich gemeinsam mit den Kindern auf das Land und die Menschen vorzubereiten.



Sprechen Sie offen darüber, was Sie vor Ort erwartet
Zu einer aktiven Vorbereitung auf eine Fernreise mit der Familie zählt zum Beispiel auch schon das Lesen eines interessanten Buches über das jeweilige Reiseziel und ein Blick in den Altas, um einen ersten Eindruck zu erlangen. Sprechen Sie offen darüber, was die Kinder in Ihrem Reiseziel erwartet. Das gibt Ihnen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern Ihr Kind wird auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Sie werden sehen, je weniger fremd den Kindern das Reiseziel ist, desto mehr werden sie sich auf den Urlaub freuen.
Warum Fernreisen mit Kindern - Stichwort: Interkulturelle Kompetenz
Reisen bildet, Reisen ist wertvoll für die persönliche Entwicklung, Reisen fördert die interkulturelle Kompetenz und Reisen erweitert den individuellen Horizont. Die Erfahrung zu machen, wie herzlich und gastfreundlich fremde Menschen in anderen Ländern sind und insbesondere mit Kindern umgehen, schafft neue Perspektiven, die zu einem verständnisvolleren Umgang gegenüber Mitmenschen auch im Alltag nach der Reise führen können.
Uns geht es daher immer um gemeinsames, kindgerechtes Erleben fremder Kulturen und Naturlandschaften. Es ist uns wichtig, dass wir als Gast im Reiseland den Menschen vor Ort nicht mit Vorurteilen begegnen, sondern versuchen sie zu verstehen und uns auf ihre Lebensweise einzulassen. Kinder befreien sich schnell von kulturellen, sozialen oder sprachlichen Barrieren. Jedes fremde Kind ist ein potenzieller Spielkamerad. Wir legen daher großen Wert auf authentische Begegnungen mit Einheimischen. Sie übernachten bei unseren Reisen zumeist in lokal geführten, kleinen Unterkünften und werden von einheimischen, erfahrenen Reiseleitern betreut.
Verlängerung ja oder nein?
Die Länge einer Reise hängt in erster Linie natürlich von den finanziellen und den zeitlichen Möglichkeiten ab. Bei Schulkindern werden hier die Ferientermine maßgeblich sein. Je nach Reiseland und Anreisedauer planen wir bei unseren Fernreisen oft mindestens zwei Wochen vor Ort ein, damit genügend Zeit für Erholung bleibt. Gerade in den großen Sommerferien bietet es sich jedoch an, auch eine entspannte Verlängerung zu buchen, da die Fixkosten – beispielsweise für die Flüge – in der Regel gleich bleiben. Wenn Sie genügend Zeit haben und es einigermaßen ins Budget passt, empfehlen wir auf jeden Fall eine Verlängerung.


