Rumänien mit Kindern - Familienurlaub in Rumänien
Alma Vii • Besuch einer Stana • Sighisoara • Sibiu
Höhepunkte der Rumänien Familienreise - im Preis inklusive!
- Tolle Unterkunft in einem kleinen rumänischen Dorf
- Mit dem Pferdewagen zum Schäfer und Imker
- Draculas Geburtsort erkunden
- Besuch in einer Glasbläserei
- Traumhafte Aussicht vom Turm der Kirchenburg
- Pflanzenseife & Filzanhänger selber herstellen
- Käse vom Bio-Bauernhof
- Traditionell ein Schwein schlachten
- Alltag der Einheimischen kennenlernen
- Toben & Spielen im weitläufigen Garten
- Relaxen & Familienspaß
- Erfrischung im Schwimmteich
Man braucht nicht unbedingt eine Zeitmaschine, um in eine andere Epoche einzutauchen! Im verschlafenen Dörfchen Alma Vii in Siebenbürgen übernachten wir in einem neu renovierten, wunderschönen Gutshof bei Marion & Mike und genießen ein paar relaxte Tage in der Natur. Gemeinsam mit unseren herzlichen Gastgebern erleben wir ein tolles Familienrogramm, bei dem Groß und Klein aktiv mitmachen können: Wir lernen wie man Schafskäse und Pflanzenseife herstellt, stellen ein Souvenir aus Filz her, probieren Honig beim Imker, beobachten den Glasbläser und holen Milch und Eier direkt von den Tieren. Wir erleben den Alltag der Menschen in einem noch unentdeckten Teil Europas und genießen die Ruhe und Entschleunigung, denn Straßenlärm und Hektik gibt es hier nicht. Darüber hinaus fahren wir nach Sighisoara in die Geburtsstadt Draculas, erkunden spannende, mittelalterliche Kirchenburgen und machen Fahrten mit dem Pferdewagen.
Auf dem weiten Gelände unseres hochwertigen Gutshofes gibt es für Kinder immer etwas Spannendes zu entdecken, während sich die Eltern auch mal zurücklehnen und entspannen können. Das Highlight ist der neue Schwimmteich, der zum Erfrischen einlädt! Abends sitzen wir am Lagerfeuer zusammen und blicken auf die wunderschöne Kirchenburg. Eine tolle Ferienwoche in einem unentdeckten Land, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Reiseverlauf
- Download Katalogseite
- 01
Anreise und Ankunft
Flug nach Rumänien (nicht inkludiert) • Ankunft im Gasthaus • Begrüßung durch die Gastgeber • gemeinsames AbendessenUnsere Rumänien Familienreise startet ins Sibiu (Hermannstadt). Am Flughafen werden wir von unserem Reiseleiter abgeholt und dann fahren wir in das kleine Dörfchen Alma Vii. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und wir bekommen einen ersten Eindruck von dem Leben in Siebenbürgen. Mit Blick auf das Gebirge der Karpaten fahren wir vorbei an grünen Wiesen und kleinen bunten Dörfern.
Angekommen in dem wunderschönen Dörfchen werden wir von unseren Gastgebern Marion und Mike und ihrem Sohn Tim und den Hunden herzlich begrüßt. Wir lernen wir unsere neu renovierte Unterkunft und das beschauliche Dörfchen kennen. Hier können wir im Schatten der Obstbäume entspannen, auf dem Trampolin hüpfen, eine Runde Fußballspielen oder eine Wasserpistolenschlacht machen. Und der neue Schwimmteich ist natürlich das Highlight zum Baden und Toben!
Abends gibt es ein köstliches und kinderfreundliches Buffet mit typisch transilvanischen Spezialitäten, wie bspw. Zacusca, Vinete, lokalem Schafskäse und Wurst, Maiskolben, Chiftele, hausgemachtem Brot und vielem mehr. So haben wir alle Zeit einander kennen zu lernen und uns zusammen auf den kommenden Urlaub zu freuen.
Transfers: ca. 2 Std.
Verpflegung: A - 02
Kirchenburg, Schäfer & Imker
Erkundung der Kirchenburg • Fahrt mit dem Pferdewagen • Picknick • Besuch beim Schäfer • Besuch beim Imker und Honigverkostung • Spaß auf Alma Vi im Garten und SchwimmteichDer Tag beginnt mit einem leckeren Frühstück. Danach gehen wir zusammen in die Kirchenburg in Alma Vii. Sie wurde vor drei Jahren liebevoll renoviert und und beherbergt jetzt ein kleines Museum mit alten Exponaten aus Alma Vii - sogar ein echtes Skelett ist darunter! Wir können auf alten Eichenholzleitern die Wehrtürme erklettern, die große Glocke antippen, und die schöne Aussicht über die herrliche siebenbürgische Landschaft genießen. Die Almer Wehrkirche entstand zu Beginn des 14.Jh. als turmlose, aus Sandstein gebaute gotische Saalkirche. Zu Beginn des 16. Jh. setzte man einen Reduit über den Chor, eine letzte Zuflucht der Verteidiger der Burg. Das Besondere an dieser Kirche ist die Möglichkeit, in den Wehrtürmen auch bis ganz nach oben zu klettern. Von dort haben wir einen fantastischen Ausblick über das gesamte Dorf und die herrliche siebenbürgische Landschaft! Und natürlich beherbergt die Kirche auch ein Storchennest. Das Hochland im Karpatenbogen besticht als Kulturlandschaft durch die hohe Dichte an Kirchenburgen. Mit oft noch imposanten Wehranlagen bieten diese Ensembles ein einmaliges Bild mittelalterlicher Wehrarchitektur, der besonderen historischen Entwicklung dieser Gegend und der über 800 Jahre tradierten Lebensformen der Siebenbürger Sachsen.
Am Nachmittag machen wir eine Fahrt mit dem Pferdewagen, die uns zunächst zu einem herrlichen, schattigen Picknickplatz führt. Frisch gestärkt geht es dann weiter zu einem Schäfer und seiner Herde. Er zeigt uns, wie die Schafe gemolken werden und wie man über dem Feuer den typisch rumänischen Schafskäse, brânza, herstellt. Die Kinder dürfen die Schafe natürlich streicheln und den selbst hergestellten Käse dann selbstverständlich auch probieren.
Die Karpatenhirten sind ein sehr wichtiger Teil der rumänischen Kultur. Sie wurden schon in zahlreichen Liedern und Oden besungen. Die romantisierenden Weisen handeln von Männern, die mit ihren Schafen durch die Täler und über die Bergrücken von Transsylvanien ziehen – als wandernde nationale Symbole. Die Schönen handeln von Liebe. Die Traurigen von Hirten, die nie mehr zurückkamen, weil sie vom Blitzschlag getroffen oder von Bären getötet wurden. Zum Abschluss kaufen wir den Bauern noch einen Leib Käse für unser anschließendes Picknick ab.
Auf dem Rückweg kommen wir bei einem lokalen Imker vorbei. Rumänien zählt, neben Spanien und Deutschland, in Europa zu den größten Honigerzeugern. Hier zählen Bienenprodukte als altes Hausmittel für viele Krankheiten. Gerade für die Kinder ist es spannend, hautnah miterleben zu können, wie Honig entsteht. Nachdem wir so viel über die Bienen und die Honigproduktion gelernt haben, können wir natürlich auch kosten und ein paar Gläser echt biologischen Honig kaufen.
Nach der Rückkehr in unsere Unterkunft gibt es Abendessen, und mit einer anschließenden Kinderdisco in der Scheune lassen wir den Abend ausklingen.
Verpflegung: F/P/A
- 03
Filz & Tanz
Die Kunst des Filzens lernen • kleine Anhänger herstellen • Besuch einer Tanzgruppe aus Alma Vii • Seifenherstellung • Lagerfeuer und Grillen mit Blick auf die Kirchburg zum SonnenuntergangHeute werden wir kreativ und erlernen die Kunst des Filzens. Filz bezeichnet die Verbindung von losen, nicht versponnenen Tierhaaren, zumeist Wolle von Schafen. Unter Einwirkung von Feuchtigkeit, Wärme und Reibung lassen sich die tierischen Fasern zu einer unentwirrbaren Masse formen. Das Filzen zählt zu den ältesten Textiltechniken schlechthin. Die Filztechnik ist vor allem bei der Fertigung von Kopfbedeckungen, wie sie auch noch immer in Rumänien getragen werden, nicht mehr wegzudenken aufgrund der guten Formbarkeit, Dichte und Formbeständigkeit des Filzes.
Nach dem Frühstück besucht uns Elije, ein Filzer aus dem Nachbardorf, der uns auf Deutsch erklärt, wie wir kleine Anhänger, Deckchen und ähnliches aus „rohem“ Filz, Wasser und Seife selber machen können. Die bunten Kunstwerke dürfen wir natürlich als Andenken mit nach Hause nehmen.
Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, uns im Schwimmteich abzukühlen, bevor uns die Kinder-Tanzgruppe aus Alma Vii ihr Repertoire an typisch rumänischen Tänzen in ihren wunderschönen, traditionellen Kostümen zeigt. Traditionelle Musik und Tanz sind in Rumänien sehr lebendig und es gibt eine große Vielfalt von Musikstilen und Tänzen. Sicher kennen wir das ein oder andere Lied, zudem wir mitklatschen können. Die Sentimentalmusik jedoch ist die wertvollste Musik und Rumänen betrachten ihre“Doina“ (ein trauriges Lied über Land und Liebe, zusammengesetzt wie eine epische Ballade) als einzigartig in der Welt. Die Kids aus dem Ort führen uns die traditionellen Tänze vor und gemeinsam üben wir ein paar Schritte ein.
Am späten Nachmittag bekommen wir gezeigt, wie man mit natürlichen Ölen und anderen Zutaten aus der Natur köstlich duftende Seifen herstellt, ein weiteres schönes Andenken an unsere Reise. Das Abendessen gibt es heute draußen, am Lagerfeuer und Grill, mit „Open end“ in der lauen Abendluft und wunderschönem Blick auf die Kirchenburg.
Verpflegung: F/M/A
- 04
UNESCO Kirchenburg Biertan & Dracula-Stadt Sighisoara
Busfahrt nach Biertan • Besuch der mittelalterlichen Kirchenburg • Weiterfahrt nach Sighisoara, dem Geburtsort Draculas • StadtrallyeHeute begeben wir uns auf die Spuren des berühmten Graf Dracula. Wir fahren mit dem Bus in das mittelalterliche Städtchen Sighisoara, auf deutsch Schässburg genannt, das als Geburtstort von Graf Dracula gilt. Auf dem Weg dorthin durchfahren wir nach ca. 30 Minuten den Ort Biertan, in dem eine herrliche, als UNESCO Weltkulturerbe geschützte Kirchenburg steht. Ein Besuch dieser mittelalterlichen Stätte, wo es viele verborgene Winkel und Ecken zu entdecken gibt, ist ein unvergessliches Erlebnis.
Dann fahren wir weiter nach Sighisoara. Über die Stadt Sighisoara erfahren wir mehr bei einer Stadtführung mit unserem Reiseleiter und lauschen natürlich auch den Geschichten über Graf Dracula. Das Mittagessen (nicht inklusive) nehmen wir gemeinsam in einem versteckten, gemütlichen Restaurant ein, in dem die kleine Küche sich mitten im Gastraum befindet und wir der Köchin Monica beim Zubereiten ihrer vielen kleinen Köstlichkeiten über die Schulter schauen können. Im Anschluss haben wir noch die Möglichkeit, auf eigene Faust die kopfsteingepflasterten Gassen der denkmalgeschützten und autofreien Altstadt zu erkunden. Voller neuer Eindrücke treten wir abends die knapp 60-minütige Heimreise an.
Transfers ca. 4 Std.
Verpflegung: F/A - 05
Schweinerei & Kräuterwanderung
Besuch eines Bauern im Dorf • traditionell ein Schwein schlachten • Kräuterwanderung mit Kräutersammeln • abends großes Gulaschessen aus dem Eisenkessel über offenem Lagerfeuer im GartenFür die hart gesottenen geht es nach dem Frühstück zu einem einheimischen Bauern im Dorf. Hier können wir live zuschauen, wie ein Schwein traditionell geschlachtet und ausgenommen wird, im ländlichen Rumänien ein durchaus noch „alltägliches“ Ereignis. Eine Erfahrung, die niemanden unberührt lässt und uns den heutigen Massenfleischkonsum kritisch überdenken lässt. Die Schweinehälften werden in die üblichen Stücke zerlegt, wie man sie auch von der Fleischtheke kennt, und direkt vor Ort weiterverarbeitet, bspw. in köstliche, hausgemachte Bratwürste. Der Hof liegt nebenan, so dass wir auch erst rüber gehen können, wenn das Tier bereits geschlachtet wurde. Wer gar nicht mitkommen mag, ist auch kein Problem!
Am Nachmittag begeben wir uns auf eine Kräuterwanderung mit lokalen Kräuterexperten. Sie verfügen über Wissen, welches bereits seit mehreren Generationen weiter gegeben wird und an welchem sie uns gerne teilhaben lassen. Auf einer duftenden Kräuterwiese hoch auf den Hügeln erklären uns die Experten, welche Kräuter es gibt, wie sie heißen und wofür sie verwendbar sind. Bekanntere Kräuter wie Schafgarbe, Johanniskraut, wilde Möhren und Dill werden genauso eingesammelt wie mittlerweile in Vergessenheit geratene Kräuter, zum Beispiel Odermennig oder Tausendgüldenkraut. Natürlich können wir auch verschiedenes probieren wie z.B. süße wilde Erbsen. Im Anschluss können wir mit den gesammelten Kräutern köstliche Tees herstellen, oder duftende Kerzen gießen. Spätestens zum gemeinsamen Abendessen mit rumänischen Kesselgulasch, genannt Ceaun, treffen wir uns wieder.
Verpflegung: F/M/A
- 06
Glasbläserei & Manufaktur für Terrakottakachelöfen in Medias
Fahrt nach Medias • Besuch eines kleinen Ateliers • Besuch einer Kachelmanufaktur • Herstellung eigener handgemachter KachelDie nahe gelegene Stadt Medias hat eine über hundertjährige Tradition der Glasherstellung. Dort gibt es sowohl die nötige Energie in Form von Gas, als auch geeigneten Sand, weshalb in der 1923 gegründeten Fabrik Vitrometan bis 1989 über 3.000 Menschen arbeiteten. Inzwischen wurde die Produktionsstätte von ausländischen Investoren gekauft und geschlossen. Aber in versteckten kleinen Ateliers und Werkstätten lebt die Kunst des Glasblasens weiter, und heute wollen wir sie entdecken. In der kleinen, charismatischen Werkstatt von Horatiu und seinem Vater Laurean können wir uns die Gebrauchsgegenstände wie Gläser, Flaschen und Vasen, die die beiden aus Glas herstellen, ansehen, und wer möchte, kann selber eine Kugel aus Glas blasen. Die Kinder können diese anschließend mit bunten Acrylfarben wunderschön transparent bemalen.
Nach einem stärkenden Mittagessen in einer kinderfreundlichen Pizzeria besuchen wir ebenfalls in Medias die einzige Manufaktur Rumäniens, in der seit 1906 aus handgemachten und -verzierten Kacheln Terrakottakachelöfen hergestellt werden. Wir bekommen einen guten Einblick in die Produktion der Kacheln, die sich in den letzten 100 Jahren kaum verändert hat. Jedes Kind darf hier seine eigene Kachel herstellen und am Ende mit nach Hause nehmen.
Transfers ca. 2 Std.
Verpflegung: F/A - 07
Freizeit
Wünscht euch was! Je nach Vorlieben der Gruppe gestalten wir heute den Tag • Optional: Reitausflug oder MountainbiketourJede Reisegruppe ist anders und hat ihre eigenen Vorlieben. Nachdem wir diese in den letzten Tagen kennengelernt haben, können wir am heutigen letzten Tag flexibel auf die Interessen der Gruppe eingehen: möchten wir noch mehr rumänisches Handwerk kennenlernen, können wir uns von einem Besenbinder zeigen lassen, wie man echte „Hexenbesen“ macht, wie man traditionelle Weidenkörbe flechtet, oder wie man aus getrockneten Maisblättern kleine Untersetzer und Taschen herstellt.
Am Nachmittag kommen alle die, die sich in der Umgebung von Alma Vii etwas sportlich betätigen wollen, auf ihre Kosten. Unser Reiseleiter führt für alle Interessierten mit erstklassigen, gegen Gebühr zu mietenden Mountainbikes eine etwa 2-3 stündige geführte Fahrradtour auf Feldwegen, über Stock und Stein durch. Wem das zu anstrengend ist, der kann auf ebenfalls gemieteten Pferden einen auf Deutsch geführten, gemütlichen Ausritt um das Dorf unternehmen. Die ganz Kleinen können einige geführte Runden auf dem Pferderücken in unserem Garten drehen.
Wer sich einfach nur am Schwimmteich oder unter Obstbäumen entspannen möchte, oder auf eigene Faust eine kleine Wanderung auf markierten Waldwegen machen will, ist dazu herzlich eingeladen.
Verpflegung: F/A
- 08
Abreise
Fahrt nach Hermannstadt/Sibiu • Rückflug (nicht inkludiert)Heute endet unsere Rumänien-Familienreise. Beim gemeinsamen Frühstück können wir uns alle nochmal voneinander verabschieden. Dann fährt unser Bus nach Sibiu. Eventuell haben wir auf dem Weg dorthin noch Zeit für einen kurzen Zwischenstopp in Hosman, ein hübsches Dorf, das direkt vor dem Panorama der Karpaten liegt. Je nach den Flugzeiten können wir evtl. noch ein Mittagessen (nicht inklusive) in der Altstadt von Hermannstadt einnehmen. Mit tollen neuen Erfahrungen und Erinnerungen im Gepäck geht es wieder zurück nach Deutschland. Wer möchte kann hier auf eigene Faust verlängern und sich noch die schöne Stadt Sibiu ausführlich anschauen.
Transfers: ca. 2 Std.
Verpflegung: F
Alma Vii - Pension Sorgenfrei 7 Nächte
traditionelle Atmosphäre • restaurierter Bauernhof • großer GartenWir übernachten in einem alten Bauernhof von 1871, der von einem deutschen Paar aus Hamburg liebevoll in eine Pension mit Restaurantscheune umgewandelt wurde. Im großen Garten gibt es Obstbäume, Kätzchen und liebe Hunde, eine Hängematte, schattige Plätze, Wiesen zum Toben und Fußballspielen. Im eigenen Natur-Schwimmteich können sich alle erfrischen.
Erholung und Ruhe sind hier garantiert, denn außer ein paar kleinen Lädchen, Pferdekutschen und muhenden Kühen gibt es in Almen vor allem Natur pur. Eine Besonderheit ist die schöne restaurierte Kirchenburg gegenüber der Unterkunft, wohl eine der schönsten in ganz Siebenbürgen.
Die große neu gebaute Scheune ist der Treffpunkt der Unterkunft. Hier essen wir gemeinsam, trinken, tanzen und genießen die entspannte Atmosphäre. Von den Wiesen oberhalb der Scheune hat man eine herrliche Aussicht auf die Kirchburg. Hier kann man Störche beobachten, am Lagerfeuer sitzen, auf dem Trampolin hüpfen und den Geräuschen der Natur lauschen.
Die Unterkunft hat 5 Familienzimmer mit einem Doppelbett (2x2m) und einem Schlafsofa für 1-2 Kinder. Ein Babybeistellbett kann immer dazu bestellt werden. Die Zimmer sind neu gebaut und mit Liebe und Herzblut gestaltet. Sie verfügen jeweils über ein separates Badezimmer mit Toilette und Dusche.
-
Unsere Rumänien for family-Reise ist ein alternatives Abenteuer und bereits für Kinder ab vier Jahren geeignet. Wir möchten Familien die Möglichkeit geben, gemeinsam die Ursprünge der Nahrung und traditioneller Handwerkskünste wieder zu entdecken. Die Lebensmittel, welche wir während der Reise
verwenden, stammen direkt aus der Umgebung. Jeder kann mithelfen und probieren! Begleitet werden die Gäste von einem deutschsprachigen Reiseleiter, der uns viel über den Alltag der Menschen in Rumänien erklärt.
Wir übernachten in einem alten Bauernhof von 1871, der von einem deutschen Paar aus Hamburg liebevoll in eine Pension mit Restaurantscheune umgewandelt wurde. Im großen Garten gibt es Obstbäume, Kätzchen und liebe Hunde, Lagerfeuerplätze, Hängematten, Trampolin, Wiesen zum Toben und Fußballspielen. Im Natur-Schwimmteich können sich die Kids erfrischen. Erholung und Ruhe sind hier garantiert, denn außer einem kleinen Lädchen, Pferdekutschen und muhenden Kühen gibt es in Alma Vii vor allem Natur pur. Es gibt 5 Familienzimmer mit einem Doppelbett (2x2 m) und einem Schlafsofa für 1–2 Kinder.Eine Besonderheit ist die schön restaurierte Kirchenburg gegenüber unserer Unterkunft, wohl eine der schönsten in ganz Siebenbürgen. Von oben aus kann man die herrliche Aussicht genießen, Störche beobachten oder im kleinen Museum stöbern.
-
Wer könnte Ihnen ein fremdes Land besser näher bringen als ein Einheimischer? Uns ist es wichtig, den Kindern nicht nur touristische Traumwelten zu zeigen, sondern die Realität und das Leben der Einheimischen zu vermitteln. Deshalb begleiten einheimische Reiseleiter unsere Gäste und wir übernachten in ausgesuchten, lokal geführten Hotels und Unterkünften. Wir verfolgen das Prinzip, das Land durch den Blick hinter dieKulissen kennenzulernen – neben den klassischen Highlights ermöglichen unsere Reiseleiter Ihnen persönliche Begegnungen und vermitteln aus ihrer eigenen Perspektive authentische Eindrücke vom jeweiligen Reiseland. Unsere Partner wählen die Reiseleiter für unsere Familienreisen sorgfältig aus. Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse, profundes Wissen, besonderes Servicebewusstsein, langjährige Reiseleitererfahrungund sind sehr kinderfreundlich.
-
Wir bieten Familienreisen mit Begegnungen und Einblicken in die Kultur und Natur des jeweiligen Reiselandes. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch einheimische Guides. Eine rustikale Unterkunft mit einer guten Lage ist uns zumeist wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Manchmal sind die Zimmer der Gäste daher unterschiedlich groß, aber wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste - unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden. Zwischendurch kann es auch mal längere Transfers geben oder anstrengende Tage – für ein gutes Gelingen einer Familienreise ist daher auch unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Teilnehmer nötig. So sind zwischen unseren Gästen schon viele Freundschaften entstanden!
Wer bei For Family Reisen bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und Natur ein - das erfordert Eigenverantwortung und eine entspannte Grundeinstellung. Bedenken Sie bitte, dass in viele Reiseländern kein EU-Standard herrscht und stellen Sie sich auch auf einfache Verhältnisse ein. Die Uhren ticken vor Ort häufig viel langsamer als in unserer Heimat und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Gelassenheit und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache auf einer Reise. For Family Reisen bereitet jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es auch mal unvorhergesehene Situationen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können.
Wenn Sie vor Ort etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Ihr Reiseleiter und unsere Partner im Reiseland, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen - die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können - dann meist nicht mehr möglich.
-
Die Gewohnheit des Trinkgeldgebens ist im Tourismus inzwischen stark verbreitet und orientiert sich an amerikanischen Verhältnissen. Die Arbeitslöhne im Dienstleistungssektor sind oft gering gehalten, da das Trinkgeld als ein wesentlicher, fest einkalkulierter Bestandteil des Lohnes angesehen wird. Daher sind Reiseleiter, Kofferträger und sonstiges Servicepersonal auf Trinkgelder angewiesen. Mit dem Trinkgeld ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Zufriedenheit und Ihre Anerkennung für den persönlichen Einsatz von Reiseleiter und Busfahrer zum Ausdruck zu bringen. In Hotels wird ein Trinkgeld zwar nicht unbedingt erwartet, aber doch auch sehr gern gesehen. In unseren Reiseunterlagen fi nden Sie eine Empfehlung zur Höhe der Trinkgelder für Ihre Reise. Bei einer Gruppenreise ist es üblich, dass am Ende der Reise alle Reiseteilnehmer die Beträge, die sie für angemessen erachten, einsammeln und dem Reiseleiter bzw. Fahrer gesammelt übergeben. Je nach Reiseland sammelt Ihr Reiseleiter zusätzlich zu Beginn der Reise von jedem Teilnehmer einen pauschalen Betrag für die Trinkgeldkasse ein, die er verwaltet und auf die zahlreichen Helfer (Kofferträger, lokale Guides, etc.) angemessen aufteilt. Somit müssen Sie sich während der Reise um das Thema Trinkgelder keine Gedanken mehr machen und wir können sicherstellen, dass die Trinkgelder auch tatsächlich bei den entsprechenden Personen ankommen.
-
Wir empfehlen rechtzeitig vor Reisebeginn eine ärztliche Beratung zum Infektions- und Impfschutz einzuholen und Ihren Impfstatus gemäß den Impfempfehlungen des Robert-Koch- Institutes zu überprüfen. Mit Ihrer Buchung senden wir Ihnen ausführliche Informationen zur Gesundheitsvorsorge im Ihrem Reiseland und informieren Sie über aktuelle Veränderungen. Als Reiseveranstalter dürfen wir keine direkten Impfempfehlungen aussprechen. Bitte informieren Sie sich zu weiteren Impf- oder Prophylaxeempfehlungen zu Ihrem Reiseziel auf der Website des Auswärtigen Amts, bei einem tropenmedizinischen Institut oder einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt und denken Sie daran, alle Impfungen frühzeitig vorzunehmen.
-
Mit Ihrer schriftlichen Buchung per E-Mail bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB gelesen haben und akzeptieren. Anschließend erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung. Nach dessen Erhalt überweisen Sie die ausgewiesene Anzahlung unmittelbar und leisten die Restzahlung bis zum angegebenen Datum. Sie haben die Möglichkeit zwischen Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte (Visa oder Master Card) zu wählen.
Mit der Buchungsbestätigung zu einer Reise erhalten Sie zudem ausführliche Informationen zum Reiseland, Informationen über die für Sie gebuchten Flüge und Flugzeiten, aktualisierte ausführliche Gesundheitshinweise, Impfempfehlungen, Sicherheitshinweise, ggf. Informationen zum Visum oder zu besonderen Einreisebestimmungen.
In Ihren postalischen Reiseunterlagen, die Sie ca. 3 Wochen vor Abreise erhalten, finden Sie eine ausführliche Packliste, aktuelle Informationen zum Land, wissenswerte Tipps und Hinweise, wichtige Kontakte zu den Ansprechpartnern vor Ort, Notfallnummern, eine Unterkunftsliste und Teilnehmerliste.
-
For Family Reisen fliegt ausschließlich mit renommierten Linien- und Charterfluggesellschaften. Zu einigen Reisen haben wir vorab bei Fluggesellschaften Plätze reserviert. Hierbei handelt es sich um Sondertarife für Reiseveranstalter mit begrenztem Platzangebot, die wir ca. 8–12 Wochen vor Abflug zurückgeben müssen, wenn die Plätze nicht gebucht wurden. Wo keine Platzkontingente vorliegen, fragen wir gern für Sie individuelle Flüge an. Aufgrund unserer Expertise und unserer Konditionen als Veranstalter finden wir so oft die günstigsten Lösungen für unsere Gäste. Bei dem Preis für die individuellen Flüge (Einzelplatzbuchungen) handelt es sich dann um den tagesaktuellen Preis, den wir leider nicht langfristig reservieren können. Bitte beachten Sie auch, dass für diese Flüge von unseren AGB abweichende Bedingungen gelten. Bei Ausstellung der Tickets wird für der Betrag für die Flugkosten sofort fällig. Bei einer Stornierung fallen 100 % Stornokosten an.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, selbst einen Flug zu buchen, informieren Sie sich bitte genau über die Umbuchungs- und Stornobedingungen. For Family Reisen erstattet nicht die Umbuchung oder Stornokosten bei selbstgebuchten Flügen bei Ausfall oder Verschiebung einer Reise.
Wenn Sie einen Flug über uns fest buchen möchten, benötigen wir die vollständigen Namen und Geburtsdaten aller Teilnehmer. Bitte achten Sie darauf, dass die Angaben zu Ihrem Namen (Nachname, Vorname, Titel, Doppelname etc.) exakt mit den Angaben in der maschinenlesbaren Zeile in Ihrem Reisepass (unterhalb des Lichtbildes) übereinstimmen. Aus Sicherheitsgründen können Fluggäste von der Beförderung ausgeschlossen werden, wenn der Name auf Ihrem Flugplan und der Name aus der maschinenlesbaren Zeile des Reisepasses voneinander abweichen. Sollte aufgrund der falschen/unvollständigen Angabe eine Änderung/Neubuchung erforderlich sein, gehen alle damit verbundenen Kosten zu Ihren Lasten.
In einigen Ländern ist bei Abflug ins Ausland eine Abflughafensteuer vor Ort zu entrichten, die For Family Reisen nicht im Voraus bezahlen kann. Die Höhe der zu entrichtenden Abflughafensteuer entnehmen Sie bitte Ihren Länderinfos und Reiseunterlagen.
Zu den über uns gebuchten Flügen können Sie in den meisten Fällen ein Zug zum Flug-Ticket der Deutschen Bahn bei uns bestellen. Dieses Ticket gilt ab jedem deutschen Bahnhof in allen Zügen der Deutschen Bahn. Alle über For Family Reisen gekauften Zug zum Flug-Tickets der Deutschen Bahn sind umweltfreundliche Umwelt Plus Tickets. Die Bahnfahrt ist nur in Verbindung mit einer internationalen Flugreise buchbar. Das Flugticket/die Buchungsbestätigung muss im Zug bei der Fahrkartenkontrolle vorgezeigt werden.
-
Bei unseren Erlebnisreisen für Familien handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.
-
Der Sommer in Siebenbürgen ist warm, aber nicht zu heiß mit durchschnittlich knapp 25°C. Besonders in den Wäldern in ist es zu dieser Zeit sehr angenehm.
Flug-, Hotel - und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.
Termine & Preise
- Die Preise gelten jeweils pro Person.
- Der Kinderpreis gilt im DZ bei 1 Vollzahler.
Kein passender Termin dabei?
Enthaltene Leistungen
- 5 bis 18 Teilnehmer (Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn)
- Deutsch sprechende, durchgängige Reiseleitung
- 7 Übernachtungen im Gästehaus in Alma Vii
- Verpflegung laut Tagesbeschreibung (F = Frühstück, P = Picknick, A = Abendessen)
- Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programm inkl. Eintrittsgelder (außer optionale Angebote)
- Alle Transfers laut Programm in landesüblichen Reisebussen
- 1 Gruppentransfer bei An- und Abreise (individuelle Transfers gegen Gebühr)
Extras
- An- und Abreise (Flüge und Zug zum Flug können gern über uns gebucht werden)
- Optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Trinkgelder, teilweise Verpflegung und persönliche Ausgaben
Aktuelle Bewertungen
Unsere Gäste nehmen viele intensive Eindrücke von Ihrer Familienreise mit nach Hause. Wir geben allen Reisenden die Möglichkeit, uns Ihre Erlebnisse zu schildern und ihren Familienurlaub zu bewerten. Hier sehen Sie alle Feedbacks im Überblick.
Gesamtnote
4.9 / 5
Wir bedanken uns für 19 Bewertungen zu unserer Familienreise.
Super Programm und tolle Unterkunft mit netten Gastgebern
Nach einer selbstgewählt etwas langen, aber sehr abwechslungsreichen zweitägigen Autoanreise trafen wir am Abend unseres ersten Urlaubstages etwas geschafft in Alma Vii ein. Mit telefonischer Vorankündigung unserer leichten Verspätung schafften wir es dann doch nicht mehr vor der Dämmerung und hatten etwas Mühe, im nicht sehr großen Dorf den richtigen Hof mit der von außen nicht kenntlichen Pension zu finden. Aber mit der Hilfe einiger Dorfbewohner und trotz ausgeprägter Sprachbarriere wurden wir fündig und von Marion samt Familie und den Hofhunden hinter dem Hoftor herzlichst empfangen. Nach einer Stärkung und Bekanntmachung mit den anderen Gast-Familien konnten wir unser sehr schönes Zimmer beziehen und waren in einer kleinen Ferienoase angekommen. Die nächsten Tage vergingen dank des umfangreichen Programmes wie im Fluge und wir erlebten Transsilvanien mit vielen Facetten. Marion als der gute Geist in Küche und Restaurant, Mike als „Barmann“ und Organisator und der immer Rede und Antwort stehende Reiseleiter Lorand Peter vermittelten uns viele unvergessliche Eindrücke in einem uns bis dahin weitgehend unbekannten Land. Als highlights möchten wir vielleicht die Tour nach Sigishoara mit dem Picknick auf dem Eichenplateau und in die Kirchenburg von Biertan, den Ausflug in die Kachel- und Ofenmanufaktur in Mediasch und den fantastischen Reitausflug cross country für unserer Tochter mit Mikhail erwähnen. Aber auch die kleine Fahrradtour nach Mediasch und der Ausflug in die Glasbläserwerkstatt waren sehr schön. Nicht vergessen möchten wir den Trip auf dem urwüchsigen Pferdewagen zu 300 Bienenvölkern und einer Schafherde sowie den Ausflug auf die Wiese hinter dem Haus mit dem Kräuterexperten. Somit konnten wir die im Programm ausgewiesene, wegen Verlust des speziellen Hundes aber ausgefallene Trüffelsuche unproblematisch verschmerzen. Spannend war die Lektüre des Fotobuches zum Aufbau der Pension von Marion und Mike, aber auch die Chronik des Ortes Alma Vii vom ehemaligen sächsisch-rumänischen, ausgewanderten Schuldirektor. Und zum Glück gab es zwischendurch immer mal wieder Zeit, den Blumengarten, die Wiese, den großen Tisch vor der Scheune, die Hängematten oder auch nur die urige Wiese hinter dem Haus mit dem in Entstehung begriffen Schwimmteich zu genießen. Wir wünschen Marion und Mike und Lorand weiter viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele und hoffen, sie können noch vielen Gästen die schönen Seiten, aber auch die Probleme ihrer Wahlheimat bzw. Heimat zeigen. Vielen Dank noch einmal an alle für die schöne Woche in Siebenbürgen. Für uns war es sicher nicht der letzte Besuch in Rumänien, vielleicht schauen wir auch wieder einmal in Alma Vii vorbei.
Wir sind immer noch begeistert
Uns hat es sehr gut gefallen! Ein toller Ort zum entspannen und eine angenehme Atmosphäre! Da ich selber aus Siebenbürgen komme hat es mich sehr gefreut zu sehen, dass unsere Herberge mit so viel Liebe zum Detail und so geschmackvoll restauriert wurde. Mein Sohn (6) war auch ganz hin und weg, vor allem der Badeteich und die Möglichkeiten sich so frei auf dem Gelände mit den anderen Kindern zu bewegen hat ihm sehr gut gefallen!
Wir haben die Reise in vollen Zügen genossen!
Die Reise war ein absolutes Highlight! Ein super Einstieg in ein wunderschönes Land! Die Unterkunft war ein Schmuckstück, das Programm sehr vielfältig und authentisch, auch für Kinder bestens geeignet, und die Reiseleitung kompetent und, ebenso wie die Mitreisenden, sehr nett. Was will man mehr? Wir haben die Reise in vollen Zügen genossen!
Abwechlsungsreiche Familienreise für Eltern und Kinder
Abwechslungsreiche Familienreise in der auch ausreichende Pausen für Erholung, Spiel, Spaß und baden, was zumindest für meine Kinder wirklich wichtig ist, vorhanden war. Durch die tolle Zusammensetzung der Gruppe eine super Erholung für Kinder und Eltern.
Eine unvergessliche Reise, die wir jederzeit wieder buchen würden!
Wir durften bei unseren Gastgebern Marion und Mike die schönsten Ferien unserer Familien-Geschichte erleben: Äusserst gastfreundliche Leute, eine wunderbare Landschaft mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten und eine makellose Reiseleitung liessen uns den Alltag zu Hause vollständig vergessen. Abgerundet wurde das Erlebnis mit leckerem Essen und echt italienischem Espresso. Eine unvergessliche Reise für die ganze Familie, die wir jederzeit wieder buchen würden!
Rumänien Familienreisen | Rumänien Familienurlaub | Rumänien mit Kindern
Auf der Rumänien Familienreise mit Kindern machen wir eine Reise in die Vergangenheit. Die Menschen leben hier noch ursprünglicher, bauen ihr eigenes Gemüse an, stellen selbst Käse her und schlachten noch selber. Der Familienurlaub in Rumänien bringt uns Erholung aus unserem stressigen Alltag, denn hier ticken die Uhren noch etwas langsamer. Wir lernen viele Einheimische kennen, besichtigen einige der Kirchenburgen und sogar den Geburtsort von Graf Dracula. Wir erkunden gemeinsam ein Land, das noch nicht vom Tourismus überlaufen ist und lernen so das authentische Rumänien kennen. Ob Groß oder Klein, alle kommen auf der Rumänien for family Reise mit Kindern voll auf ihre Kosten.