Estland mit Kindern - Mädchen auf Kanutour im Soomaa Nationalpark

Willkommen auf dem Familienreisen-Magazin des Reiseveranstalters For Family Reisen, Ihr Spezialist für Erlebnisreisen mit Kindern weltweit.

AB 8 J.
Estland mit Kindern - Estland for family - Braunbär

Estland

Gruppenreise 9 Tage

(4.8 / 5)
Zur Reise

Estland mit Kindern: Familienurlaub in einzigartiger Natur

Beeindruckende Tiererlebnisse im Estland Familienurlaub

Unsere Estland for family Gruppenreise für Familien mit Kindern ab acht Jahren lässt vor allem die Herzen naturverbundener Familien höherschlagen! Bei den gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten erleben die Kinder zusammen mit ihren neugewonnenen Reisefreunden das Land und machen spannende Tierbeobachtungen. Mit etwas Glück sichten wir Braunbären und sogar Polarlichter!

Familien, die mit uns in dieses wunderschöne Land gereist sind, schwärmen noch heute von den einzigartigen Erlebnissen. Doch lesen Sie selbst, welche spannenden Höhepunkte Sie in Estland mit Kindern erwarten.

AB 8 J.
Estland mit Kindern - Estland for family - Braunbär

Estland for family

Familienerlebnis Wildes Estland
  • Übernachtung in der Bärenhütte
  • Bootsfahrt zu Robbenbänken
  • Moorschuhwanderung & Kanutour

Gruppenreise 9 Tage

(4.8 / 5)

ab 1.799 €

ab 1.399 €

Zur Reise

Die Route der Estland Reise mit Kindern

Estland ist ein kleines Land an der Ostsee, was im Süden an Lettland grenzt. Mit seiner Größe von ca. 45.300 km² ist es in etwa so groß wie die Schweiz und knapp das halbe Land ist mit Wald bedeckt. Die Natur- und Tierwelt sind unangefochtene Highlights während der Erlebnisreise: Dichte Wälder, klare Seen, Moorlandschaften und einsame Inseln mit Stränden in der Ostsee sind ein schöner Abenteuerspielplatz. So steht das Erleben von gemeinsamen Abenteuern in der Natur bei unserer Rundreise im Vordergrund.

Während der 9-tägigen Reise erkunden die Familien die Höhepunkte von Estlands Natur. Zwei Nächte verbringen wir im Matsalu Nationalpark, zelten eine Nacht auf der kleinen Insel Saarnaki und kehren für drei Nächte in einem schönen Ferienhaus im Soomaa Nationalpark ein. Ganz besonders wird unsere Übernachtung in der Bärenbeobachtungshütte in der estnischen Taiga im Nordosten des Landes, bevor uns zum Abschluss die schöne Hauptstadt Tallinn erwartet.

Da wir uns zum Teil weit fernab der Stadt mitten in der Natur befinden, zum Beispiel auf der kleinen Insel, wo es keine Lichtverschmutzung gibt, besteht je nach Wetterverhältnissen die Chance, mit etwas Glück sogar Polarlichter zu sehen.

In einer kleinen Gruppe werden Sie und die mitreisenden Familien von erfahrenen Naturkundler-Reiseleitern begleitet, die Ihnen viel Spannendes zu der Tierwelt erklären. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort können Sie sorglos in Ihren Estland Urlaub mit Kindern starten und fühlen sich zu jeder Zeit optimal betreut.

Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Tallinn brechen wir direkt zum Matsalu Nationalpark auf. Hier kommen wir nach ca. zwei Fahrtstunden pünktlich zum Abendessen an und können den ersten Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Erlebnisse im Matsalu Nationalpark

Der Matsalu Nationalpark an der Westküste Estlands erstreckt sich über eine Fläche von rund 486 km² und umfasst ein weitläufiges Feuchtgebiet, das aus Flussmündungen, Schilfzonen und Salzmarschen besteht. Bekannt als eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete Europas, bietet er Lebensraum für über 250 Vogelarten, darunter Singschwäne, Kormorane und verschiedene Watvögel.

Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen können wir die abwechslungsreiche Landschaft erkunden oder auf erhöhten Beobachtungstürmen die Vogelwelt beobachten. Während der Reise sind unsere Guides mit einem Spektiv ausgestattet, einem Beobachtungsfernglas, das uns ermöglicht, Tiere in weiter Ferne detailliert betrachten zu können. Ideal, wenn wir auf dem Aussichtsturm stehen und zum Beispiel einen Elch in der Ferne sehen. Die Sichtungswahrscheinlichkeit von Elchen liegt bei ca. 50 %, natürlich gehört auch immer eine Portion Glück dazu, denn wir befinden uns in der freien Natur.

Auf unserer Tour mit dem Fischkutter können wir die Landschaft noch einmal aus einer anderen Perspektive erleben und beispielsweise Biber und Marderhunde entdecken.

Die Zeltübernachtung auf der Insel Saarnaki

Um zur kleinen Insel Saarnaki zu gelangen, setzen wir zunächst mit der Fähre nach Hiiumaa über. Von dort geht es dann mit einem kleinen Fischerboot nach Saarnaki. Doch zunächst startet der Morgen relativ früh, denn wir kaufen unterwegs in einem Dorfladen Proviant für unseren Aufenthalt auf der Insel ein. Der Einkauf ist auch immer ein Erlebnis, denn wir können uns die örtlichen Produkte anschauen und erfahren, was die Einheimischen essen. Mit der großen Fähre dauert die Überfahrt nach Hiiumaa, der zweitgrößten Insel Estlands, ca. zwei Stunden.

Vom kleinen Hafen geht es dann im offenen Fischerboot weiter zur ganz kleinen Insel Saarnaki. Während der Fahrt im Boot – es kann durchaus etwas schaukelig werden – passieren wir Robbenbänke und können die Tiere entdecken, wie sie auf großen Felsen liegen. Einige Robben kommen auch zu uns ans Boot und wir können sie aus der Nähe beobachten.

Auf Saarnaki angekommen, bauen wir unsere Zelte auf. Jede Familie bekommt ihr eigenes Zelt und unser Guide steht den Familien, die das erste Mal zelten, tatkräftig zum Helfen beim Zeltaufbau bereit. Während unseres Aufenthalts auf der Insel sind alle gefragt, mitanzupacken. Gemeinsam machen wir ein Lagerfeuer und kochen zusammen. Das ist sehr schön, jeder hilft mit, wie in einer großen Familie. Für den Notfall, zum Beispiel bei Regen oder Gewitter, können wir in einem kleinen Bauernhaus in einem großen Raum übernachten.

Kanutour und Moorschuhwanderung im Soomaa Nationalpark

Nachdem wir Saarnaki wieder verlassen haben, geht es für uns in ca. zwei Stunden Fahrtzeit in den Soomaa Nationalpark. Der Nationalpark befindet sich im Süden Estlands und erstreckt sich über etwa 390 km². Er ist bekannt für seine ausgedehnten Moor- und Sumpflandschaften und das große Flussnetzwerk, das zu Erkundungstouren mit dem Kanu einlädt.

Bei unserer Kanutour erleben wir die grüne Landschaft aus einer anderen Perspektive und können die heimische Vogelwelt beobachten. Jedes Kanu bietet Platz für maximal drei Personen, sodass bei einer dreiköpfigen Familie das Kind in der Mitte sitzt. Vierköpfige Familien sitzen in zwei 2er-Kanus, wo die Kids dann mehr mitpaddeln müssen. Zwischendurch legen wir Pausen ein und stärken und mit einem Picknick. Abends können wir uns in der Sauna unseres Gasthauses entspannen.

Ein einzigartiges Erlebnis ist auch die Wanderung mit Moorschuhen. Ausgestattet mit den speziellen Schuhen, die das Einsinken im weichen, feuchten Boden verhindern, geht es über die weiten Torfmoore und Flechtenböden. Unter Anleitung erfahrener Ranger lernen Groß und Klein die ungewöhnliche Moorvegetation zu erkennen. Zwischendurch erklärt uns der Guide, wie das Moor als riesiger Kohlenstoffspeicher wirkt und welche Bedeutung es für den Klimaschutz hat.

Abhängig vom Wetter wählen wir eine Route aus und wir können sogar in einem Teich schwimmen. Generell sind Schwimmkenntnisse bei der Estland Reise mit Kindern erforderlich, denn wir können auch im Fluss bei unserer Unterkunft im Soomaa Nationalpark baden und in der Ostsee schwimmen.

Bei unseren Erkundungstouren durch den Nationalpark können wir übrigens auch zahlreiche Tierspuren entdecken. Neben Spuren von Elchen und Wildschweinen zum Beispiel mit Glück sogar von Wölfen. Aber auch Biber, Schwarzstörche, Fischotter, Rehe und Hirsche sind hier heimisch.

Bären im Estland Familienurlaub beobachten

Vom Soomaa Nationalpark fahren wir weiter in die estnische Taiga, wo uns eine aufregende Nacht in der Bärenbeobachtungshütte erwartet. Zunächst fahren wir jedoch nach Rakvere (ca. zwei Fahrtstunden), wo wir eine Pause zum Mittagessen einlegen. Hier gibt es viele schöne kleine Restaurants, wo die Familien selbst entscheiden können, in welcher Lokalität sie einkehren möchten.

Unsere Reiseleitung gibt uns nach der Stärkung eine kleine Tour durch das Städtchen, das für Arvo Pärt, einem berühmten estnischen Komponisten, bekannt ist. Wir besuchen sein Denkmal, haben etwas Freizeit und kaufen gemeinsam für unser Picknick in der Bärenhütte ein, denn dort gibt es keine Küche.

Es stehen zwei Bärenbeobachtungshütten nebeneinander und jede Hütte bietet Platz für acht Personen. Die Häuschen sind sehr modern und es gibt zwei Zimmer mit jeweils zwei Etagenbetten und Schlafsäcken für je vier Personen und eine Trockentoilette. Auch ein Guide übernachtet mit uns in der Hütte. Von jeder Hütte aus kann man durch die Fenster nach vorne und hinten hinausschauen, die eine Seite ist zum Wald gerichtet, die andere zur Wiese mit einem Fluss. Hier kann man Biber und Otter sichten und manchmal kühlen sich sogar die Bären im Wasser ab.

Mit dem Bus fahren wir also zum Besucherzentrum, von wo wir anschließend zu Fuß zu den Bärenhütten wandern. Im Besucherzentrum erfahren wir viel Spannendes über die Bären, wie sie überwintern und können Fotos von den Bärenfamilien und den Bärenjungtieren ansehen. Für die Übernachtung in den Bärenhütten nehmen wir nur einen Tagesrucksack mit unserer Verpflegung mit und lassen unsere Koffer im Bus.

Ca. 30 Minuten marschieren wir vom Besucherzentrum bis zu den Hütten. Dort teilen wir unser Proviant auf, sodass jede Gruppe genügend Verpflegung hat. Außerdem erhalten wir von unseren Guides eine Einweisung, wie wir uns in den Hütten verhalten sollen, um die Bären nicht zu verschrecken. Da die Bären sehr empfindlich sind, sehr gut hören und auch Duft wahrnehmen, dürfen wir nur flüstern und zum Beispiel keinen Alkohol oder Mückenspray mit in die Hütte bringen.

Sobald wir uns eingerichtet haben, können wir mit unseren Ferngläsern an den Fensterluken Platznehmen. Bären kommen meist eher spät am Abend, aber auch Marderhunde, Vögel, Wildschweine und Dachse können wir erspähen. Mit Glück kommen auch Elche in die Nähe, denn die Natur-Guides haben einen Salzstein unweit der Hütten aufgebaut. Natürlich kommen nicht alle Tiere zur gleichen Zeit und viele Familien gehen schlafen, sobald sie die Bären gesichtet haben. Aber auch um 3 oder 4 Uhr morgens können noch Tiere vorbeikommen, sodass man selbst entscheidet, wann man schlafen geht und ggf. weitere Tiersichtungen dann leider verpasst.

Am nächsten Morgen verlassen wir um 8 Uhr die Hütten und gehen zurück zum Parkplatz, putzen im Besucherzentrum die Zähne und fahren dann ca. 20 Minuten zurück nach Rakvere. Hier frühstücken wir in einem schönen Café, in dem es Porridge, Omelett, ein größeres English Breakfast gibt, sodass sich jeder aussuchen kann, was er gerne essen möchte.

Familienreise - Estland for family - Elch
Familienreise - Estland for family - Bär

Tallinn mit Kindern

Im Anschluss an unser Frühstück fahren wir ca. eine Stunde nach Tallinn, sodass wir um 11 oder 12 Uhr dort ankommen. Unser gutes 3-Sterne-Mittelklasse-Hotel liegt sehr zentral, nur einen Katzensprung vom Friedensplatz entfernt, sodass wir direkt zu unserer zweistündigen Stadtbesichtigung zu Fuß aufbrechen.

Tallinn zählt zu den schönsten mittelalterlichen Hauptstädten der Ostsee und besticht durch die einzigartige Kombination aus mittelalterlichem Charme und moderner Lebendigkeit. Die kopfsteingepflasterte Altstadt mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern mit 26 Wachtürmen mit roten Ziegeldächern, idyllischen Innenhöfen und farbenprächtigen Giebelhäusern gehört seit 1997 zum UNESCO‑Welterbe und entführt Besucher in vergangene Zeiten. Doch auch die skandinavischen Einflüsse sind bis heute in Tallinn erkennbar.

Nach unserer Stadttour können wir in unsere Zimmer einchecken und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Unsere Reiseleitung verabschiedet sich von unserer Gruppe und jede Familie kann individuell entscheiden, ob sie noch ein Souvenir kaufen möchten oder die Stadt auf eigene Faust erkunden.

Im Hotel wird ein leckeres Frühstück serviert, wo auch Kinder immer etwas finden. Danach treten Sie Ihre Heimreise an. Wer mag, kann seinen Aufenthalt selbstverständlich gerne individuell in Tallinn verlängern.

Die Packliste für den Estland Urlaub mit Kindern

Neben der passenden Kleidung und optimalem Schuhwerk für Wanderungen durch die einzigartige Natur Estlands, sollten Sie eins nicht vergessen – ein Fernglas! Für die Tierbeobachtungen ist es einfach toll, ein eigenes Fernglas dabeizuhaben. Badebekleidung darf ebenfalls nicht fehlen sowie funktionsfähige Outdoor-Kleidung, am besten im Zwiebellook. Zur Übernachtung in der Bärenbeobachtungshütte sollten Sie einen Tagesrucksack einplanen. Vor Abreise erhalten Sie eine ausführliche Packliste, die alles beinhaltet, was Sie einpacken sollten.

Estland mit Kindern im Winter

Ganz besonders ist auch ein Estland Familienurlaub im Winter, wenn die Landschaft ein weißes Winterwunderland bildet. Auf der Estland for family Winter Gruppenreise besuchen wir eine Huskyfarm, machen eine Schneeschuhwanderung und eine Tretschlittentour, auch Kicksledding genannt. Während unserer Outdoor-Aktivitäten im Schnee wärmen wir uns am Lagerfeuer mit warmer Suppe und Würstchen auf.

Ein Highlight ist auch im Winter die Möglichkeit, Polarlichter zu sehen. Die Sichtung kann zwar nicht garantiert werden, doch wenn wir das Glück haben, ist es einfach ein unglaublich toller Anblick!

Mit For Family Reisen nach Estland

Haben Sie jetzt auch Lust, Estland mit Kindern zu entdecken? Gerne beraten wir Sie persönlich auch zu unseren weiteren altersgerechten Gruppenreisen, die wir ins Baltikum anbieten.

Weitere Aktivreisen für Familien im Baltikum und in Skandinavien entdecken:

AB 8 J.
Estland mit Kindern - Estland for family - Braunbär

Estland

Gruppenreise 9 Tage

(4.8 / 5)
Zur Reise
AB 11 J.
Baltikum mit Jugendlichen - Baltikum Family & Teens - Kanufahren

Estland

Gruppenreise 9 Tage

(4.8 / 5)
Zur Reise
AB 6 J.
Estland for family Winter - Mädchen mit Schlittenhund

Estland

Gruppenreise 8 Tage

Zur Reise
AB 6 J.
Baltikum mit Kindern - Baltikum for family - Panoramablick

Lettland

Gruppenreise 10 Tage

Zur Reise
AB 6 J.
Finnland Familienreise - weißes Rentier

Finnland

Gruppenreise 8 Tage

Zur Reise
AB 8 J.
Schweden mit Kindern im Kanu - Schweden for family im Kanu

Schweden

Gruppenreise 8 Tage

(4.8 / 5)
Zur Reise