Nachdem wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück gestärkt haben, machen sich die Kinder gemeinsam mit unserem Betreuer auf den Weg, um die Zutaten, die wir gestern gesammelt haben, weiterzuverarbeiten. Doch bevor es an die Zubereitung des Essens geht, müssen wir zuerst eine geeignete Outdoor-Küche bauen – eine spannende Herausforderung, bei der wir lernen, mit den Materialien der Natur kreativ umzugehen. Sobald unsere Küche steht, beginnen wir, die frisch gepflückten Kräuter, die geangelten Fische und die gesammelten Beeren und Pilze zu verarbeiten, um ein köstliches Gericht zu zaubern, das den wilden Geschmack der Natur in sich trägt.
Unsere Gastgeber kümmern sich während des Kochabenteuers um die Kinder, während die Eltern am See entspannen oder vielleicht eine Runde Kanu fahren. Es bietet sich mit Sicherheit auch eine Gelegenheit, um im See baden zu gehen, sowohl für die Eltern, als auch für die Kinder.
Unter Anleitung unserer Gastgeber bereiten die Kinder und Jugendlichen eine köstliche Mahlzeit zu, die aus den am Vortag gesammelten Zutaten besteht. Sie bauen eine Outdoor-Küche und lernen, wie man aus Beeren, Kräutern und anderen wilden Schätzen leckere Gerichte zaubert – vielleicht eine süße Calzone aus der Asche oder eine herzhafte Teigtasche mit Wildkräutern.
Ein besonderes Highlight ist der selbst gefangene Fisch, der mit frischen Kräutern gefüllt und über dem offenen Feuer zubereitet wird. Zum Dessert gibt es oft einen köstlichen Baumkuchen mit Beerensauce, den die jungen Köche stolz genießen, wenn sie ihre Mahlzeit mitten in der Natur Schwedisch Lapplands servieren.
Am Nachmittag, wenn das Essen mit viel Hingabe zubereitet ist, dürfen sich unsere Eltern zu uns gesellen, den frisch zubereiteten Gaumenschmaus genießen und sich von den natürlichen Aromen der Wildnis verwöhnen lassen. Dabei genießen wir die herrliche Ruhe der Natur und lassen den Tag in geselliger Runde ausklingen, während wir die Früchte unserer gemeinsamen Arbeit feiern.
-
Frühstück
-
Mittagessen
-
Abendessen