Mexikos Vielfalt auf Familienreise entdecken
10 Gründe nach Mexiko zu reisen
1. Das Essen
Das Essen spielt in Mexiko genauso wie der Familienzusammenhalt eine sehr große Rolle im täglichen Leben. Eine der wichtigsten Zutaten der mexikanischen Küche ist der Mais. Am bekanntesten ist wohl der Maisfladen, genannt Tortilla, den es nahezu an jeder Straßenecke gibt. Aber auch neben Tortillas, Tacos, Quesadillas und Enchiladas kann man sich in Mexiko kulinarisch verzaubern lassen.
An der Küste ist besonders der frische Fisch zu empfehlen. Allgemein kann man die mexikanische Küche als eine Mischung aus original einheimischen Gerichten und durch die Kolonialzeit eingeführten Speisen bezeichnen. Durch seine geografische Lage sind auch Einflüsse aus der Karibik spürbar. Zum Frühstück wird häufig süß gegessen, ähnlich wie in Frankreich. In der Regel ist das Mittagessen hier aber die wichtigste Mahlzeit. Abends gibt es daher nur Kleinigkeiten oder auch nochmal etwas Süßes.
2. Die Menschen
Die Freundlichkeit der Mexikaner ist unter Touristen seit jeher bekannt. Die meisten Mexikaner haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht und sind selbst in den sehr touristischen Gebieten noch ausgesprochen freundlich zu Landesfremden. Gastfreundschaft liegt den Mexikanern im Blut. Da werden einem im Restaurant sogar die verschiedenen Zutaten einmal vorgeführt, wenn man sie bisher noch nicht kennt. So gut „umsorgt“ wird man nicht überall auf der Welt, in Mexiko schon! Das trägt ohne Frage zu einem gelungenen Urlaub mit der Familie bei.
3. Traumhafte Strände
Die Strände in Mexiko sind wie bereits oben erwähnt überaus idyllisch. Die Strände der Halbinsel Yucatán in Mexiko sind wie gemacht für einen entspannten Familienurlaub unter der karibischen Sonne. Feiner, weißer Sand, türkisblaues Wasser und sanft abfallende Buchten bieten ideale Bedingungen zum Planschen, Schwimmen und Sandburgenbauen – besonders für Familien mit kleinen Kindern.
Rund um die Riviera Maya, etwa bei Playa del Carmen und Puerto Morelos, finden sich traumhafte Strandabschnitte, die sich durch ihre natürliche Schönheit und gute touristische Infrastruktur auszeichnen. Wer es etwas ruhiger mag, entdeckt entlang der Küste noch immer idyllische, wenig besuchte Buchten. Die Nähe zu faszinierenden Maya-Stätten und geheimnisvollen Cenoten macht den Strandurlaub auf Yucatán besonders abwechslungsreich.
4. Die Cenoten
Die Höhlen südlich von Cancún beherbergen unbeschreiblich schöne Süßwassergrotten, in denen man in das atemberaubende unterirdische Gewässersystem eintauschen und dabei mancherorts sogar auf Hinterlassenschaften der Maya stoßen kann. Diese mit Süßwasser gefüllten Kalksteinlöcher entstanden vor Tausenden von Jahren und waren nämlich für die Maya heilige Orte. Heute laden sie mit ihrem glasklaren, erfrischenden Wasser zum Schwimmen, Schnorcheln und Staunen ein und bieten Klein und Groß ein besonderes Badeerlebnis inmitten tropischer Vegetation.
Viele Cenoten sind leicht zugänglich, sodass auch Kinder sicher baden können. Besonders eindrucksvoll sind halb offene oder unterirdische Cenoten mit herabhängenden Lianen, Stalaktiten und geheimnisvoll schimmerndem Lichtspiel. Ob nahe Chichén Itzá, Tulum oder Valladolid – hier könnt ihr wunderbar mit euren Kindern plantschen und toben.
5. Weltkulturerbe
Auf der Halbinsel Yucatán befinden sich mehrere beeindruckende UNESCO-Welterbestätten, die das kulturelle Erbe der Maya und die koloniale Geschichte der Region erlebbar machen. Besonders hervorzuheben sind:
Chichén Itzá – Die berühmteste Maya-Stätte Mexikos gehört seit 1988 zum Weltkulturerbe. Die gut erhaltene Pyramide des Kukulkán, das Observatorium „El Caracol“ und der große Ballspielplatz zeugen von der architektonischen und astronomischen Meisterleistung der Maya.
Uxmal und weitere Stätten der Puuc-Region – Uxmal zählt mit seinen kunstvoll verzierten Tempeln, wie der Pyramide des Wahrsagers und dem Gouverneurspalast, zu den schönsten Beispielen der Maya-Architektur im Puuc-Stil. Seit 1996 gehört Uxmal gemeinsam mit anderen nahegelegenen Puuc-Stätten (z. B. Kabah, Sayil, Labná) zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Reserva de la Biósfera Sian Ka'an – Obwohl kein „Kulturerbe“, sondern UNESCO-Weltnaturerbe, ist dieses riesige Naturschutzgebiet an der Karibikküste ebenfalls Teil des internationalen UNESCO-Netzwerks. Es vereint Mangroven, Lagunen, tropischen Regenwald und archäologische Maya-Stätten und bietet Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tierarten.
6. Platz für Abenteuer
Wer mit größeren Kindern und Teens Action im Urlaub erleben möchte, wird auch in Mexiko fündig – und das auf ganz vielfältige Weise. Abenteuerlustige Familien können sich beim Ziplining über den Baumwipfeln des Dschungels in luftige Höhen begeben und die tropische Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Beim Rafting auf wilden Flüssen oder bei einer geführten Dschungelwanderung mit einem Lacandonen-Indianer lernen Kinder und Jugendliche nicht nur die faszinierende Flora und Fauna des Regenwalds kennen, sondern auch die Lebensweise und Traditionen dieses indigenen Volkes.
Für eine willkommene Abkühlung sorgen erfrischende Badepausen unter tosenden Wasserfällen – ein echtes Naturerlebnis abseits der klassischen Touristenpfade. Besonders eindrucksvoll ist auch eine Kajaktour auf der türkisblauen Lagune von Bacalar, die in sieben verschiedenen Blautönen schimmert.
7. Vielfalt
Die Vielfalt des Landes ist ebenfalls ein guter Grund für einen Mexiko-Besuch. Denn wie ihr vielleicht inzwischen gelesen habt, bietet das Land wirklich für jeden etwas. Einsame Fischerdörfer gehören genauso zum Spektrum des Landes wie Ausgrabungsstätten der Maya im Dschungel oder die Metropolen von Mexiko-Stadt. Regenwald, Grotten, Ausgrabungsstätten, Flussfahrten oder Badespaß am weißen Sandstrand. Alles ist in Mexiko möglich.
8. Traditionen
Die Tradition wird in Mexiko besonders großgeschrieben. Etliche Feste und Feiertage sorgen dafür, dass man im Prinzip das ganze Jahr über ein Event ansehen kann, wenn man möchte. So z. B. der 6.1., der Dia de los Reyes Magos, an dem viele mexikanische Familien ihre Kinder beschenken (statt zu Weihnachten).
Während der Osterwoche, der Semana Santa, ist es ratsam, die öffentlichen Verkehrsmittel in Mexiko zu meiden, da in dieser Zeit die meisten Mexikaner unterwegs zu ihren Familien sind. Die Mexikaner sind sehr gläubig und verbringen hohe christliche Feiertage gerne mit ihren Lieben. Am 16.9., dem Unabhängigkeitstag, haben Besucher die Möglichkeit, einem großen Feuerwerk mit anschließendem Volksfest beizuwohnen und Mexiko auf diese Weise von seiner traditionsreichen Seite zu sehen.
9. Die Natur
Sechsmal so groß wie Deutschland, mit einem lateinamerikanischen Klima und Landschaften wie aus dem Bilderbuch. Ein Hauch von Dschungelbuch gefällig? Wer sich gerne von idyllischen Naturausflügen begeistern lässt, ist in Mexiko genau richtig. Die Natur der Halbinsel Yucatán ist ebenso vielfältig wie faszinierend und bietet Familien eine beeindruckende Kulisse für spannende Entdeckungen. Dichte tropische Trockenwälder wechseln sich mit Mangrovensümpfen, Lagunen und unterirdischen Flusssystemen ab – ein Paradies für Naturliebhaber und kleine Abenteurer.
Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Cenoten, die wie geheimnisvolle Fenster in die Unterwelt wirken und mit kristallklarem Wasser zum Baden und Staunen einladen. An der Karibikküste locken feinsandige Strände, während das UNESCO-geschützte Biosphärenreservat Sian Ka’an mit seiner unberührten Wildnis, Delfinen, Seekühen und exotischen Vogelarten zum Naturerlebnis der besonderen Art wird. Auch die Lagune von Bacalar, bekannt als „Lagune der sieben Farben“, fasziniert mit ihren leuchtenden Blautönen und lädt zu Boots- und Kajaktouren ein. Wer genau hinsieht, entdeckt auf Yucatán auch Nasenbären, Leguane und mit etwas Glück sogar Tukane.
10. Der Maya-Kult
Die Welt der Maya kann man auf der Halbinsel Yucatán erleben und das ist einen Besuch auf jeden Fall wert. Beeindruckende Ruinen der alten Maya-Tempel gepaart mit Bilderbuch-Stränden finden sich hier. Außerdem können Reisende sogar die heutigen Mayas dort antreffen. Wunderschön sind besonders die Mayastätten Uxmal, die Pyramide des Wahrsagers, die Mayastätte Tulum, Ek Balam sowie die Pyramiden von Chichén Itzá. Tulum befindet sich etwa 12 Meter über dem Meeresspiegel auf einer Kalksteinplatte. Die Aussicht hier ist kaum zu übertreffen, vor allem wenn man vom Meer aus auf die Stätte schaut.