Familie
Eine Reise nach Spitzbergen ist einfach magisch
Die faszinierende Tierwelt und die endlose Weite und Stille der Arktis haben uns völlig in den Bann gezogen. Eine Reise nach Spitzbergen ist einfach magisch.
Diese Familienreise bringt uns dorthin, wo die Welt ganz still wird – in die faszinierende Eislandschaft Spitzbergens. An Bord eines Expeditionsschiffs erkunden wir gemeinsam mit anderen Familien die arktische Wildnis rund um Spitzbergen. Ein echtes Abenteuer für Groß und Klein!
Täglich erwarten uns neue Entdeckungen. Mit Zodiacs fahren wir an gigantische Gletscherfronten heran, beobachten neugierige Robben im Wasser, bestaunen mächtige Vogelfelsen und halten natürlich immer Ausschau nach dem König der Arktis – dem Eisbären! Wer weiß, vielleicht entdecken wir ihn sogar auf einer Eisscholle. Auch Walrosse, Polarfüchse, Rentiere und eine bunte Vogelwelt lassen sich hier beobachten.
Spannend ist nicht nur die Tierwelt, sondern auch die Geschichte. Wir besuchen alte Forscherhütten, Gräber aus der Walfangzeit und eines der nördlichsten Dörfer der Welt, wo einst Luftschiffe zum Nordpol aufbrachen. Zwischendurch bleibt immer wieder Zeit für entspannte Momente an Bord, sei es beim Spielen, Lesen oder einfach beim Staunen über das endlose Eis. Die Route hängt von Wetter und Eisbedingungen ab, was jede Reise zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Mal gleiten wir durch enge Fjorde, mal umrunden wir kleine Inseln oder bleiben im Packeis stehen und genießen die Stille. Genau das macht diese Reise so besonders: Sie steckt voller Überraschungen und echter Naturerlebnisse – perfekt für abenteuerlustige Familien mit Kindern ab 11 Jahren.
Also warm einpacken, Fernglas bereithalten und auf in ein unvergessliches Arktis-Abenteuer für die ganze Familie!
Tag
1
Flug nach Longyearbyen (nicht inkludiert – persönliches Flugangebot auf Anfrage) • Ankunft auf Spitzbergen • Stadtrundgang
Flug nach Longyearbyen (nicht inkludiert – persönliches Flugangebot auf Anfrage) • Ankunft auf Spitzbergen • Stadtrundgang
9 Nächte
Die MS Plancius wurde ursprünglich 1976 als Meeresforschungsschiff für die niederländische Marine gebaut und 2009 zum Expeditionsschiff für Passagiere umgebaut.
Mit 50 Außenkabinen bietet das 89 Meter lange Schiff Platz für bis zu 108 Gäste. Familien finden an Bord gemütliche Kabinen mit privatem Bad. Einige Kabinen haben eingeschränkte Sicht – die beste Aussicht gibt es vom Außendeck oder der Brücke.
Das Schiff verfügt über ein Restaurant mit Vortragsraum, eine große Lounge mit Panoramafenstern und Bar sowie ein umlaufendes Beobachtungsdeck., das eine wunderbare Möglichkeit zu Tier- und Landschaftsbeobachtung bietet. Für spannende Landgänge stehen 10 Zodiacs bereit, die über zwei Seiten-Gangways sicher bestiegen werden.
Die MS Plancius ist kein Luxusschiff, aber perfekt für aktive Entdeckerreisen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Naturerlebnis – nicht der Komfort an Bord.
Antrieb, Ausstattung und eine engagierte Crew mit Expeditionsteam und Bordarzt sorgen für eine sichere eindrucksvolle Reise in die Arktis.
9 Nächte
Die MS Ortelius wurde 1989 in Polen als Forschungsschiff gebaut und fuhr viele Jahre unter dem Namen „Marina Svetaeva“ für die Russische Akademie der Wissenschaften. Seit 2011 ist sie Teil der Expeditions-Flotte, bestens ausgerüstet für Reisen zu entlegenen Polarregionen.
Mit 91 Metern Länge beherbergt die Ortelius bis zu 108 Passagiere in 50 Kabinen, verteilt auf vier Kabinenkategorien – von Vierbettkabinen mit Bullaugen bis hin zu komfortablen Superior Kabinen mit Doppelbett. Jede Kabine verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC. Zu den öffentlichen Bereichen zählt ein Restaurant, ein Vortragsraum und eine Bar. Besonders beliebt ist die offene Brücke mit einer besonderen Aussicht aufs Meer. Für Landgänge stehen Zodiacs bereit, die über Gangways sicher bestiegen werden können.
Die MS Ortelius ist komfortabel und funktional – kein Luxusschiff, aber ideal für Familien, die Wert auf echtes Expeditionsgefühl legen. Ein erfahrenes Team mit Guides, Bordarzt und Service sorgt für fachliche Betreuung, Sicherheit und Gemeinschaft an Bord.
Flugangebot: Der Flug zu dieser Familienreise ist im Reisepreis nicht inkludiert. Wir bieten Ihnen gerne eine passende individuelle Flugverbindung zum tagesaktuellen Preis an. For Family Reisen fliegt ausschließlich mit renommierten Linien- und Charterfluggesellschaften. Zu einigen Gruppenreisen haben wir bei ausgewählten Fluggesellschaften Plätze zu attraktiven Veranstalterpreisen reserviert. Wo keine Platzkontingente vorliegen, suchen wir gerne für Sie die besten Flugverbindungen entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Wünsche als Familie.
Unsere Reise beginnt im hohen Norden, auf Spitzbergen – der größten Insel des Svalbard-Archipels. Nach der Landung in Longyearbyen erkunden wir gemeinsam die nördlichste Stadt der Welt. Früher ein Bergarbeiterstädtchen, heute ein spannender Ort mit Kirche, kleinen Läden und dem faszinierenden Svalbard-Museum, das euch mit auf eine Reise in die Geschichte und Natur der Arktis nimmt.
Auch wenn die Landschaft auf den ersten Blick karg wirkt, wachsen hier über 100 Pflanzenarten! Am frühen Abend geht es dann aufs Schiff – unser schwimmendes Zuhause für die nächsten Tage. Sobald wir den Isfjorden verlassen, heißt es: Ferngläser bereit! Vielleicht zeigt sich schon heute der erste Zwergwal im Wasser.
Tag
2 - 9
Krossfjorden & Ny Ålesund • Der Monaco-Gletscher • Halt bei den Sieben Inseln • Unterwegs im Storfjord • Spitze Berge und große Gletscher
Krossfjorden & Ny Ålesund • Der Monaco-Gletscher • Halt bei den Sieben Inseln • Unterwegs im Storfjord • Spitze Berge und große Gletscher
9 Nächte
Die MS Plancius wurde ursprünglich 1976 als Meeresforschungsschiff für die niederländische Marine gebaut und 2009 zum Expeditionsschiff für Passagiere umgebaut.
Mit 50 Außenkabinen bietet das 89 Meter lange Schiff Platz für bis zu 108 Gäste. Familien finden an Bord gemütliche Kabinen mit privatem Bad. Einige Kabinen haben eingeschränkte Sicht – die beste Aussicht gibt es vom Außendeck oder der Brücke.
Das Schiff verfügt über ein Restaurant mit Vortragsraum, eine große Lounge mit Panoramafenstern und Bar sowie ein umlaufendes Beobachtungsdeck., das eine wunderbare Möglichkeit zu Tier- und Landschaftsbeobachtung bietet. Für spannende Landgänge stehen 10 Zodiacs bereit, die über zwei Seiten-Gangways sicher bestiegen werden.
Die MS Plancius ist kein Luxusschiff, aber perfekt für aktive Entdeckerreisen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Naturerlebnis – nicht der Komfort an Bord.
Antrieb, Ausstattung und eine engagierte Crew mit Expeditionsteam und Bordarzt sorgen für eine sichere eindrucksvolle Reise in die Arktis.
9 Nächte
Die MS Ortelius wurde 1989 in Polen als Forschungsschiff gebaut und fuhr viele Jahre unter dem Namen „Marina Svetaeva“ für die Russische Akademie der Wissenschaften. Seit 2011 ist sie Teil der Expeditions-Flotte, bestens ausgerüstet für Reisen zu entlegenen Polarregionen.
Mit 91 Metern Länge beherbergt die Ortelius bis zu 108 Passagiere in 50 Kabinen, verteilt auf vier Kabinenkategorien – von Vierbettkabinen mit Bullaugen bis hin zu komfortablen Superior Kabinen mit Doppelbett. Jede Kabine verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC. Zu den öffentlichen Bereichen zählt ein Restaurant, ein Vortragsraum und eine Bar. Besonders beliebt ist die offene Brücke mit einer besonderen Aussicht aufs Meer. Für Landgänge stehen Zodiacs bereit, die über Gangways sicher bestiegen werden können.
Die MS Ortelius ist komfortabel und funktional – kein Luxusschiff, aber ideal für Familien, die Wert auf echtes Expeditionsgefühl legen. Ein erfahrenes Team mit Guides, Bordarzt und Service sorgt für fachliche Betreuung, Sicherheit und Gemeinschaft an Bord.
In den kommenden Tagen beginnt das echte Abenteuer: Mit dem Schiff umrunden wir Spitzbergen im Uhrzeigersinn und dabei reiht sich ein Naturhöhepunkt an den nächsten!
Krossfjorden & Ny Ålesund
Schon früh am Morgen erreichen wir den Krossfjorden. Hier ragen riesige Gletscherfronten direkt ins Meer, welch ein beeindruckender Anblick! Am Nachmittag erreichen wir das kleine Forscherdorf Ny Ålesund. Früher wurde hier Kohle abgebaut und es fuhr sogar eine kleine Eisenbahn durch den Ort, deren Gleise wir noch sehen können. In der Vergangenheit war Ny Ålesund ein kleines Bergarbeiterdorf, heute wird hier geforscht. Die alten Bahnschienen der nördlichsten Eisenbahn der Welt sind noch zu sehen. In der Umgebung brüten Wildgänse und Küstenseeschwalben, nach denen wir mit unseren Ferngläsern Ausschau halten! Wer Lust auf Geschichte hat, kann den Ankermast besuchen, an dem einst die berühmten Nordpol-Forscher Amundsen und Nobile ihre Luftschiffe Norge und Italia befestigten.
Der Monaco-Gletscher
Je nach Wetterlage geht es in den tief eingeschnittenen Liefdefjorden, wo wir sogar an der alten Trapperhütte „Texas Bar“ an Land gehen können. Besonders beeindruckend ist der gewaltige Monaco-Gletscher, dessen 5 Kilometer lange Eiswand direkt ins Meer ragt. In den Gewässern davor schwirren Tausende Möwen und am Eisrand halten sich oft Eisbären auf. Mit etwas Glück entdecken wir einen beim Jagen.
Halt bei den Sieben Inseln
Heute erreichen wir den nördlichsten Punkt unserer Reise, über 80° nördlicher Breite und nur noch 870 Kilometer vom Nordpol entfernt! Inmitten von Packeis bleiben wir für ein paar Stunden mit unserem Schiff, bevor es weiter nach Westen geht. Hier halten sich oft Eisbären auf und mit etwas Glück entdecken wir einen auf der Eisscholle.
Wenn die Eiskante, wie oft im August, nur wenige Kilometer weiter nördlich liegt, verbringen wir sogar zwei Tage in diesem faszinierenden Gebiet. Alternativ, meist im Juli, wenden wir uns dem Sorgfjord zu. Hier begegnen wir mit etwas Glück einer Walrosskolonie, nur unweit der alten Gräber, die an das harte Leben der Walfänger im 17. Jahrhundert erinnern. Auf einem Naturspaziergang halten wir Ausschau nach Schneehuhnfamilien, die mit ihren Küken durch die Tundra trippeln. Auch auf der gegenüberliegenden Seite des Fjords bei Heclahamna können wir die geschützte Bucht mit wunderschöner Landschaft entdecken.
Höhepunkte von Hinlopen
Unsere Route führt uns weiter in die faszinierende Hinlopenstraße, eine Meerenge voller Leben und arktischer Wildnis. Schon an der Einfahrt lohnt sich ein Blick aufs Wasser, denn mit etwas Glück entdecken wir sogar einen Blauwal, das größte Tier der Welt!
Zwischen den treibenden Eisschollen fühlen sich Bartrobben und Ringelrobben besonders wohl und auch Eisbären streifen hier auf der Suche nach Beute über das Eis. In kleinen Gruppen steigen wir in die Zodiacs und gleiten durch das kristallklare Wasser des Lomfjords. Plötzlich ragen sie vor uns auf, die beeindruckenden Vogelfelsen von Alkefjellet, wo Tausende Trottellummen dicht gedrängt nisten. Ein lebendiges Naturschauspiel, das Groß und Klein begeistert! Auf der Ostseite der Hinlopenstraße legen wir je nach Wetterlage in Palanderbukta an. Die weite Tundra dort ist ein Paradies für Rentiere, Blässgänse und mit etwas Glück auch für Walrosse. Wer Lust hat, erkundet die Gegend bei einer kleinen Wanderung und genießt die Stille der Arktis.
Alternativ führt uns die Route nach Torrelneset, wo wir die raue Schönheit der Polarwüste Nordaustlandets erleben. Direkt neben dem drittgrößten Eisschild der Erde wandern wir entlang uralter erhöhter Strände, auf denen sich manchmal Walrosse ausruhen.
Unterwegs im Storfjord
Der Storfjord erwartet uns mit einer Mischung aus spannender Tierwelt und spektakulären Landschaften. Unsere Reise führt durch den Freemansundet, eine Meerenge zwischen Barentsøya und Edgeøya. An Land gehen wir bei Sundneset, wo wir die urige Würzburgerhytta entdecken. Die Würzburgerhytta ist eine kleine Hütte mitten in der Wildnis. Gleich daneben glitzern kleine Seen, an denen sich zahlreiche Wasservögel tummeln. Ein toller Ort, um mit Fernglas oder Kamera auf Entdeckungstour zu gehen! Am Nachmittag wartet ein weiteres Highlight auf uns: Wir landen nahe der Mündung des Tals Skjolddalen auf West-Spitzbergen. Von dort ist es nicht weit zu einer Kolonie seltener Elfenbeinmöwen – mit etwas Glück können wir sie am Himmel kreisen sehen.
Ein weiteres Ziel könnte in Diskobukta auf Edgeøya sein. Dort verbirgt sich ein kleiner Canyon, in dem Tausende Dreizehenmöwen ihre Nester gebaut haben. Auch Kvalhovden steht als möglicher Anlandungspunkt auf dem Programm. Hier beeindrucken uns die mächtigen Gletscherfronten, die senkrecht ins Meer abbrechen. Die stille Kraft des Eises spürt man hier besonders deutlich.
Spitze Berge und große Gletscher
Der Tag beginnt mit einer Fahrt durch die Seitenfjorde im Süden von Spitzbergen, im Gebiet des Hornsund. Überall ragen spitze Berggipfel in den Himmel. Der Hornsundtind ist mit 1.431 Metern der höchste Gipfel und der Bautaen zeigt ganz genau, warum die frühen holländischen Entdecker die Insel „Spitzbergen“ genannt haben, denn das bedeutet „spitze Berge“. In dieser beeindruckenden Landschaft gibt es 14 große Gletscher. Wir halten Ausschau nach wilden Tieren wie Robben, Belugawalen und manchmal sogar Eisbären. Wenn das Wetter mitspielt, legen wir in Samarinvaagen und Birgerbukta an. Dort haben wir Zeit für einen langen Spaziergang.
Flora, Fauna und die bewegte Geschichte des Bell Sund
Zum Abschluss unserer Reise entdecken wir den Bell Sund, eines der größten Fjordsysteme auf Svalbard. Dank der Meeresströmungen ist es hier etwas wärmer als anderswo, weshalb die Pflanzenwelt überraschend üppig wächst. So können wir nicht nur spannende Tiere beobachten, sondern auch viel über die Geschichte dieser Region lernen. Auf der Insel Ahlstrandhalvøya, an der Mündung des Van Keulenfjords, stoßen wir auf viele Belugaskelette. Diese Relikte aus dem 19. Jahrhundert erinnern uns an die Zeit der intensiven Walfangjagd. Zum Glück sind die Belugas heute nicht ausgestorben und vielleicht entdecken wir sogar eine Herde in der Nähe.
Alternativ entdecken wir bei einer Fahrt durch die Seitenfjorde des Bell Sund die weite Tundra, auf der sich oft hungrige Rentiere tummeln. Außerdem besuchen wir die steilen Felshänge in der Nähe von Vaarsolbukta, wo kleine Alken ihre Nester bauen und für ihre Jungen sorgen.
Tag
10
Ausschiffung in Longyearbyen • Flug in die Heimat oder Verlängerung
Ausschiffung in Longyearbyen • Flug in die Heimat oder Verlängerung
Auch das größte Abenteuer endet einmal. Wir gehen in Longyearbyen mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck von Bord. Eisbären, Walrosse, Gletscher und Mitternachtssonne – all das wird uns noch lange begleiten.
Vollzahler (pro Person): 6.650 €
Teen 11-15 Jahre: 3.990 €
Buchbar
Vollzahler (pro Person): 6.650 €
Teen 11-15 Jahre: 3.990 €
Buchbar
Vollzahler (pro Person): 6.650 €
Teen 11-15 Jahre: 3.990 €
Buchbar
Wir erstellen allen Familien gerne ein unverbindliches Flugangebot. Wir buchen den passenden Flug zur Reise bei renommierten Airlines zum jeweils aktuellen Flugtarif als Teil der Pauschalreise. Flugpreise sind jedoch sehr volatil. Der Preis kann sich jederzeit erhöhen. Wir empfehlen daher dringend eine frühzeitige Reiseplanung und Buchung.
Bei einer Flugbuchung über For Family Reisen ist der gesamte Flugpreis in voller Höhe direkt mit der Anzahlung zu zahlen. Abweichend von unseren AGB gelten bei einer Flugbuchung zudem gesonderte Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen entsprechend der Konditionen der gebuchten Airline. Nach der Ticketausstellung sind Änderungen nur noch unter Vorbehalt und gegen Gebühr möglich. Die Kosten im Fall einer Stornierung können bis zu 100 % des Flugpreises abzüglich Steuern und Gebühren betragen.
Bei einer Flugbuchung über For Family Reisen empfehlen wir den Kauf eines Zug-zum-Flug-Tickets. Das Ticket gilt ab jedem deutschen Bahnhof in allen Zügen der Deutschen Bahn und ist eine bequeme und umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem Auto zum Flughafen. Die Tickets sind am Tag vor dem Abflug, am Abflugtag, am Tag der Rückreise und am Tag danach gültig. Es besteht keine Zugbindung, man kann also flexibel einen passenden Zug wählen, auch ICE oder IC/EC. Das Angebot gilt für alle deutschen Flughäfen sowie die Flughäfen Basel und Salzburg.
Bei eigener Flugbuchung informiert euch bitte genau über die Umbuchungs- und Stornobedingungen der Airline. Bei Flugzeitenänderungen, Verspätung oder Ausfall kann For Family Reisen bei selbstgebuchten Flügen nicht unterstützen.
Nach Anfrage über unsere Website beraten wir euch individuell, ehrlich und mit viel Erfahrung zu unseren Reisen. Ihr erhaltet ein persönliches, unverbindliches Angebot mit Expertentipps zur Reise, mit einem passenden Flugangebot sowie einen digitalen Reiseverlauf mit ausführlichen Tages- und Unterkunftsbeschreibungen und allen Informationen zum Reiseziel (Einreisebestimmungen & ggf. Visa-Bestimmungen, Hinweise zum Thema Gesundheit, Impfungen und Sicherheit).
Nach der schriftlichen Buchung der Reise senden wir die verbindliche Buchungsbestätigung / Rechnung. Die Anzahlung der Kosten ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig, die Restzahlung muss spätestens bis 28 Tage vor Reisebeginn bei uns eingehen. Nach der Buchung übernehmen wir die komplette Organisation.
Unsere digitalen Reiseunterlagen versenden wir ca. 3 Wochen vor Abreise mit allen wichtigen Dokumenten, einer ausführlichen Packliste, aktuellen Informationen zum Reiseziel sowie Zugang zur praktischen TravelKey-App inklusive der Tagesabläufe, aller Kontaktdaten und Notfallnummern für unterwegs.
In unserem persönlichen Angebot, in der Buchungsbestätigung und in den Reiseunterlagen informieren wir ausführlich über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Reiseziels und geben Hinweise zum Thema Gesundheit & Impfungen. Die Informationen in dem Link aktualisieren sich regelmäßig und sind immer auf dem aktuellen Stand.
Auch bei einer Pauschalreise tragen die Reisenden die Verantwortung für die Erfüllung der spezifischen Einreisebestimmungen des Ziellandes. Alle Familien müssen sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Dokumente besitzen und die Einreiseformalitäten erfüllen. Der Reisepass aller Teilnehmer muss in den meisten Ländern zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Zusätzlich können freie Seiten im Pass für Ein- und Ausreisestempel notwendig sein. Wenn ein Visum erforderlich ist, muss dieses selbstständig rechtzeitig vor Reiseantritt beantragt werden. Für Alleinreisende mit Kindern, Omas und Opas oder Eltern, die nicht die biologischen Eltern sind, sind je nach Reiseland häufig zusätzliche Nachweise über das Sorgerecht und das Einverständnis des anderen Sorgeberechtigten notwendig. Bitte prüft in allen Fällen die genauen Reise- und Sicherheitshinweise sorgfältig für das ausgewählte Reiseland.
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine medizinischen Ratschläge zu Medikamenten oder Impfungen geben. Bitte prüft auch selbstständig die Impf- oder Prophylaxe-Empfehlungen zum ausgewählten Reiseziel, zum Beispiel auf der Website des Auswärtigen Amts, und lasst euch bei einem tropenmedizinischen Institut oder einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt beraten. Wichtig ist es, sich frühzeitig vor Reiseantritt über spezifische Impfvorschriften zu informieren und den aktuellen Impfstatus aller Reiseteilnehmer zu überprüfen.
Bei unseren Erlebnisreisen für Familien handelt es sich um Pauschalreisen, die aus rechtlichen Gründen für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Wir bei For Family Reisen hatten trotzdem bereits viele Kinder mit Handicap auf unseren Reisen dabei. Wir haben ein offenes Ohr für die speziellen Bedürfnisse und freuen uns über ein offenes Gespräch. Weitere Informationen zu diesem Thema: Reisen für Kinder mit Beeinträchtigungen
Wir planen Familien-Erlebnisreisen zu einem möglichst guten Preis-Leistungs-Verhältnis im jeweiligen Reiseland. Uns ist es wichtig, den Kindern nicht nur touristische Traumwelten zu zeigen, sondern auch die Realität und das Leben der Einheimischen zu vermitteln und für die Kultur des Landes zu sensibilisieren. Service & Qualität definieren wir in erster Linie über die persönliche Beratung und hochwertige, sorgfältige individuelle Reiseplanung mit unserem erfahrenen Expertenteam pro Reiseziel sowie über die Betreuung der Gruppe durch unsere Guides und unsere langjährigen Partner vor Ort. Eine rustikale Unterkunft mit einer guten Lage ist uns oft wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Es ist jedoch möglich, dass Zimmer in kleineren, lokal geführten Unterkünften unterschiedlich groß sind. Zwischen den Unterkunftswechseln kann es auch mal längere Transfers geben, die abhängig von den aktuellen Gegebenheiten vor Ort auch von unseren Transferzeitenangaben abweichen können. Für ein gutes Gelingen einer Familienreise ist daher auch unbedingt ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Teilnehmer nötig. So sind zwischen unseren Gästen schon viele Freundschaften entstanden!
Wer bei For Family Reisen bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und Natur ein – das erfordert Eigenverantwortung und eine entspannte Grundeinstellung. In vielen Reiseländern herrschen einfache Verhältnisse und kein EU-Standard. Die Uhren ticken vor Ort häufig viel langsamer als in unserer Heimat und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Gelassenheit und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache auf einer Reise. For Family Reisen bereitet jede Reise gründlich vor, trotzdem können unvorhergesehene Situationen und auch Pannen passieren, die auch wir nicht im Voraus planen können.
Wenn vor Ort etwas maßgeblich stört, ist eine sofortige Rückmeldung wichtig. Unsere Guides und unsere Partner können nur dann helfen und etwas verbessern, wenn sie direkt über auftretende Probleme informiert werden. Nach der Rückkehr ist eine Abhilfe für etwaige Mängel – die vor Ort hätten beseitigt werden können – nicht mehr möglich.
Unsere Altersempfehlungen basieren auf unserer langjährigen Erfahrung bei der Reiseplanung mit Kindern und unseren persönlichen Testreisen. Je nach Reise setzen jedoch auch bestimmte Aktivitäten ein Mindestalter voraus, manchmal sind hingegen auch die Fahrtzeiten und die Intensität des Programms an sich entscheidend für unsere Einschätzung. Gleichzeitig gilt: Es handelt sich nur um eine Empfehlung unsererseits und wir geben keine allgemeingültige Altersvorgabe, da sich jedes Kind anders entwickelt und die individuelle Reife eines Kindes oft stark variiert. Regelmäßig reisen bei unseren Familienreisen auch jüngere Geschwisterkinder mit. Daher beraten wir alle Familien persönlich und gehen dabei auch auf das Alter der bereits gebuchten Teilnehmer ein. Uns ist es in erster Linie wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich im Reiseland wohlfühlen, was durch die persönliche Vorbereitung jeder Familie auf das Reiseziel unterstützt werden kann. Die Entscheidung, ob ein Kind reif für eine bestimmte Reise ist, liegt letztendlich jedoch bei den Erziehungsberechtigten und es kann nicht garantiert werden, dass die Altersstruktur bei jeder Gruppenreise immer homogen ist.